Wir reisen heute mehr denn je. Doch wohin führt uns die Reise? Ins Urlaubsparadies oder in die sozial-ökologische Katastrophe?
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2017 zum „Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung“ erklärt. Um nachhaltig zu sein, müsste Reisen „soziale, kulturelle, ökologische und wirtschaftliche Verträglichkeitskriterien erfüllen“, so das Konzept des „nachhaltigen Tourismus“. Doch wie kann lokal selbstbestimmter, ökologischer Tourismus im Kontext wirtschaftlicher Wachstumsideologien bestehen? Was können wir zu einem sozial-ökologisch gerechten Reisen für Alle beitragen, das auf Friedensförderung und dem Schutz unseres Ökosystems aufbaut?
Mit dabei: Mieze Medusa u.v.m.
Mit-slammen!? Es gibt eine offene Liste für PoetInnen! Wenn Dir Worte auf der Zunge brennen, ob zornig-kritisch, humorvoll oder poetisch, dann melde dich bei: y.ha(at)gmx.at
Eintritt ist kostenlos! Infos und Anmeldung