Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch, solidarisch, feministisch, ökologisch und gewaltfrei. In der politischen Auseinandersetzung sind diese Grundwerte allerdings kaum präsent. Weil sich Politik gegenwärtig innerhalb eng gesetzter Sachzwänge bewegt und damit grundlegende Perspektiven gesellschaftlicher Veränderung von vornherein verschlossen sind, gilt der Bezug auf Grundwerte im besten Fall als utopische Träumerei naiver „Gutmenschen“. Wie können die Grundwerte weiterentwickelt und in ihrem wechselseitigen Zusammenhang in die politische Praxis integriert werden ? Workshop mit: Stefan Probst (Buchautor; Die Grünen Grundwerte) Judith Schwentner (Abg. zum Nationalrat, Sozialsprecherin der Grünen) Terezija Stoisits (Juristin, Menschenrechtsexpertin, langjährige Justizsprecherin). Moderation: Gerlinde Grohotolsky, Plattform Bleiberecht Burgenland Termin: Freitag, 28. 11. 2014,16:00 - 20:00 Ort: Bad Sauerbrunn, Die Quelle, Schulstraße 14
Eintritt frei. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl - Anmeldung bitte an: bgld@gbw.at - 0664 831 75 16 (Dagmar Tutschek).
Programm: 16:00 - 16:30; Begrüßung Einführung Stefan Probst 16:30 - 17:15; Podium Publikum 17:15 - 17:45; Kaffeepause 17:45 - 19:15; Drei Tischgespräche zu je 30 Minuten 19.15 - 20.00 Zusammenfassung im Plenum Ein kleines Buffet wird bereitgestellt !Buchtipp: Stefan Probst: Grüne Grundwerte Überlegungen zu den ethischen Grundlagen grüner Politik 1. aktualisierte Auflage, Paperback ISBN 978-3-902555-35-9 Euro 15,- / © 2012 by planetVERLAG, Wien