INSIDE COP
Die Klimakonferenz 2015 in Paris (COP21) wird das Klima nicht retten, sie ist auch nicht die letzte Chance dafür, aber sie wird ein entscheidender Meilenstein in der Klimapolitik und der Klimadiplomatie sein!
NRAbg. Christiane Brunner, Umweltsprecherin der Grünen und seit 2009 bei jeder Klimakonferenz dabei, gibt Einblicke in den Ablauf, in die Verhandlungen, Erwartungen und Notwendigkeiten:
"Für uns Grüne ist die Klimakonferenz Ende November / Anfang Dezember ein wichtiges Ziel. Wir wollen einen global verbindlichen Klimavertrag, durch dessen Umsetzung die globale Erwärmung bei durchschnittlich 2 Grad eingebremst werden soll. Ein solches Abkommen ist aus heutiger Sicht in Paris nicht erwartbar. Aufgrund aktueller Entwicklungen und einer (seit der COP20 in Lima) neuen Verhandlungsarchitektur, kann Paris aber einen entscheidenden Schritt in diese Richtung machen."
Oft gestellte Fragen rund um die Klimakonferenzen:
- Macht es überhaupt Sinn dorthin zu fahren, es kommt ja sowieso nichts raus?
- Wer ist dabei? Und warum so viele?
- Wie laufen diese Klimakonferenzen überhaupt ab?
- Wer verhandelt dort?
- Österreich ist so ein kleines Land, kann Österreich dort überhaupt etwas ausrichten?
Christiane Brunner ist seit 2009 in Kopenhagen bei jeder Klimakonferenz dabei und hat viel über die Verhandlungen an sich gelernt, viele Hintergrundinformationen gesammelt und vor allem auch bewegende Momente erlebt. Ihre direkte Berichterstattung gibt persönliche Einblicke in das Geschehen, hilft die Sinnhaftigkeit von Klimakonferenzen besser nachzuvollziehen und Verhandlungen und Ergebnisse gut zusammengefasst verfolgen zu können.
Termin: Mo. 09.11.15
Ort: Neusiedl am See, Rathausstüberl, Kirchengasse 2
Beginn: 19:00
Grüne Bildungswerkstatt in Kooperation mit dem Grünen Parlamentsklub und den Grünen Neusiedl.
- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht