LANDRAUB
Ackerland wird immer wertvoller und seltener. Jedes Jahr gehen etwa 12 Millionen Hektar Agrarfläche durch Versiegelung verloren. Das globale Finanzkapital hat die Äcker dieser Erde als Geschäftsfeld entdeckt. Mit dem Landraub wollen die Reichsten der Welt sich Zugriff auf unsere wichtigste Ressource und Lebensgrundlage sichern – gestützt durch EU-Programme, die zu einer großflächigen Zucker- und Biosprit-Erzeugung führen, abgesichert mit Entwicklungshilfe-Geldern aus Österreich. Wie können wir den Raubzug verhindern?
Filmvorführung und Diskussion mit Christian BRÜSER, Journalist und Drehbuchautor.
Brüser studierte in München, Indien und Wien Indologie, Tibetologie und Buddhismuskunde und ist Absolvent der Diplomatischen Akademie in Wien.
Er gestaltet TV-Dokumentationen mit Schwerpunkt Asien (Indien, Pakistan, Bangladesch, Thailand, Kambodscha) sowie Radio-Dokumentationen und Features für alle öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Prälat Leopold Ungar-Preis für sein Radiofeature über Landgrabbing.
Termin: Di. 29.03.2016
Ort: Wr. Neustadt, Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1
Zeit: 19:30
Eintritt frei.
Grüne Bildungswerkstatt Burgenland & NÖ in Kooperation mit Bildungszentrum St. Bernhard.
Statement des Regisseurs:
Landraub ist nahe bei den Menschen. Landraub mischt sich ein. Doch Landraub verurteilt nicht, sondern folgt den Gedankenwelten der Protagonisten und sucht die Bilder, welche die Konsequenzen des Handelns zeigen.
Da sind die Investoren. Die Vertreter des großen Geldes erzählen von ihrer Entdeckung der Landnahme als Geldanlage. Ihre Gedankengebäude sind nachvollziehbar und wirken nicht zynisch, ja sogar logisch. Ihre Ländereien sind phantastisch geordnet, riesengroß und perfekt organisiert.
Da sind die Kleinbauern, Flüchtlinge und die Landarbeiter. Sie erzählen von Vertreibung, Hunger, Konkurrenzkampf und Zerstörung ihrer Heimat. Ihre Lebenswelt ist karg und elend.
Der Film folgt beiden Welten, montiert sie selten polemisch, sondern lässt Assoziationsketten und Gedanken wachsen. Sind die Welten, die wir da sehen, so unvereinbar wie es aussieht?
Landraub soll betroffen machen. Es sind die Rahmenbedingungen aus unseren Ländern, die das große Geld auf die Äcker lockt – und diese Rahmen können wir gestalten.
Ein Film von Kurt Langbein und Christian Brüser, Österreich 2015.
www.landraub.com
Grünes Kino - eine Reihe der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland.
- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht