Grüne Akademie
Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
In den Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg hat der Wohlfahrtsstaat in Europa zur Illusion geführt, dass weder um die grundlegende Existenz noch um die Teilhabe an der Gesellschaft gekämpft werden muss. Der sogenannte ‘Fahrstuhleffekt’ ist als gegeben angenommen worden: Durch Zugang zu Bildung, Konsumgütern, Arbeit und allgemeinen Wahlen sei nicht nur individueller sondern auch kollektiver Aufstieg in eine breite Mittelschicht möglich geworden, Klassenunterschiede würden verschwimmen und von Arbeiterklasse könne man nicht mehr sprechen. Doch der Fahrstuhleffekt ist zu Ende. Heute müssen wir in Wahrheit von einer ‘Abstiegsgesellschaft‘ sprechen, als deren Metapher eine „Rolltreppe nach unten“ dient: Auf ihr fahren viele -sozial gesehen- hinunter, während andere im verzweifelten Versuch hinauf zu laufen letztendlich nur auf der Stelle treten.
Die politische Lage verschärft sich. Es herrscht eine diffuse Unzufriedenheit mit dem gesellschaftlichen Status Quo. Doch die politische Richtung, in die uns diese Unzufriedenheit führen wird, ist bei weitem noch nicht entschieden. Aufbauend auf dem Sommerlabor 2016, das unter dem Titel “Demokratie von unten” stand, schließen wir 2017 die Frage an, wie zunehmende soziale Ungleichheit die Demokratie in ihren Grundfesten erschüttert, indem sie Teilhabe und Teilnahme an politischen Entscheidungsprozessen verengt. Die Aushöhlung der Demokratie im Geiste des Neoliberalismus, der Aufstieg des Rechtsextremismus und die Zunahme sozialer Ungleichheit können als Symptome und gleichzeitig als Bestandteile des oben genannten Phänomens einer “Abstiegsgesellschaft” betrachtet werden. Die Demokratie ist in dieser Abstiegsgesellschaft heiß umkämpft. In ihrer Ausrichtung liegt der Schlüssel für ihre Zukunft. Wie finden wir uns daher selbst in dieser Abstiegsgesellschaft wieder und wie können wir Hoffnung schöpfen um neues in die Welt zu setzen. Wir stellen uns daher beim Sommerlabor 2017 die Frage, wie ein demokratischer Aufbruch gegen diese Abstiegsgesellschaft gelingen kann?
Das Sommerlabor bietet daher einen Raum über das Tagesgeschäft hinauszublicken und der Frage nachzugehen, wie ein Aufbruch gegen die Abstiegsesellschaft möglich werden kann.
Im Rahmen des Sommerlabors 2017 wird es wieder vier Stränge bzw. Politikfelder (Workshops) geben, die ineinander greifen werden.
- Stadt anders machen
- Partei anders machen
- Die Welt der Arbeit anders machen
- Narratives of Change – European Progressive Alliances (This workshop is organised by the Green European Foundation with the support of Grüne Akademie and with the financial support of the European Parliament to the Green European Foundation)
Weiterführende Links:
- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht