Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die UN verabschiedet. Im Dezember 2014 hat der Wiener Gemeinderat die Bundeshauptstadt zur „Menschenrechtsstadt“ erklärt und eine entsprechende Erklärung verabschiedet. Welche Bedeutung haben Menschenrechte heute – von der Europapolitik bis zur Kommunalpolitik? Wie können wir die dringenden gesellschaftspolitischen Fragen – globale Gerechtigkeit, sozialer Zusammenhalt,nachhaltige Entwicklung – über den Rückbezug auf Menschenrechte beantworten? Und wo brauchen wir andere und neue Instrumente?
Darüber diskutieren wir mit Ihnen und mit: Gudrun Rabussay-Schwald, Menschenrechtstrainerin, Shams Asadi, Menschenrechtsbeauftragte Stadt Wien, Faika El-Nagashi, Wiener Landtagsabgeordnete und Menschenrechtssprecherin Grüne Wien. Moderation: Fanny Dellinger (Aktivistin)
Eintritt frei! Wir bitten um Anmeldung bis 01.12.2017 unter: info.wien(at)gbw.at