- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Virtueller Salon: Was wir aus der Corona-Krise lernen könnten 3
NACHLESE / VIDEO. Teil 3: Wie gesund und sozial ist unsere Gesellschaft?
-
Kritische Diagnosen - Download
Kurt Grünewald hat eine lange Liste an Fachleuten aus dem Gesundheitsbereich eingeladen, die Probleme in ihrem...
-
NÖN - Kritische Diagnosen
Auch in den Niederösterreichischen Nachrichten ist ein Artikel über die Buchpräsentation von "Kritische Diagnosen" mit Kurt...
-
Mein Bezirk - Kritische Diagnosen
"Mein Bezirk" berichtet über die Präsentation von "Kritische Diagnosen" mit Kurt Grünewald und Eva Mückstein.
-
Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem
Kurt Grünewald und die Grüne Bildungswerkstatt präsentieren gemeinsam eine Bestandsaufnahme...
-
Der Fleisch-Atlas
Die Böll-Stiftung hat gemeinsam mit Le Monde diplomatique diese großartige Publikation erstellt und damit einen umfassenden Einblick...
-
Eine andere Landwirtschaft ist möglich
Anonyme industrielle Landwirtschaft mit Pestiziden, ausgelaugten Böden und Verschwendung ist unsere tägliche...
-
Bio-Lebensmittel - Ausweg aus der industriellen Landwirtschaft oder Marketing-Schmäh?
Biobäuerinnen und Biobauern sind das ganze Jahr über in einen...
-
18.01.2023 - 19:00Red ma drüber - Grüne Gesundheitspolitik
Diskussion mit NAbg Ralph Schallmeiner (Gesundheitssprecher) und LAbg. Silvia Moser...
-
11.01.2023 - 19:00Red ma drüber - Grüne Gesundheitspolitik
Diskussion mit NAbg Ralph Schallmeiner (Gesundheitssprecher) und LAbg. Silvia Moser...
-
09.01.2023 - 20:00Red ma drüber - Grüne Gesundheitspolitik
Diskussion mit NAbg Ralph Schallmeiner (Gesundheitssprecher) und LAbg. Silvia Moser...
-
14.10.2022 - 18:00MEP Thomas Waitz Tour NÖ, St.Andrä Wördern
gekürzte ZDF Doku (20 Minuten) zu den Geheimnissen der Tomatenindustrie mit...
-
13.10.2022 - 19:00MEP Thomas Waitz Tour NÖ, Stockerau
Impulsvortrag von MEP Thomas Waitz mit anschließender Publikums-Diskussion zum Thema...
-
12.10.2022 - 19:00MEP Thomas Waitz Tour NÖ, Zwettl
ZDF Doku (44 Minuten) zu den Geheimnissen der Tomatenindustrie mitanschließender...
-
11.10.2022 - 19:30MEP Thomas Waitz Tour NÖ, Payerbach
Payerbacher Salongespräche - Impulsvortrag von Thomas Waitz mit anschließender...
-
21.05.2022 - 19:00Rotes Gold - Horn
Die Machenschaften der Tomatenindustrie, Film (ZDF Doku 44. Min.) anschließend Diskussion mit Tom Waitz (MEP Die...
-
15.12.2019 - 16:00Maissau - Film im Gespräch - Plastik Planet
Wenn sie diesen Film gesehen habe, trinken sie nicht mehr aus Plastikflaschen....
-
03.12.2019 - 20:00Schwechat - Gesundheitsrisiko Flughafen
Podiums- und Publikumsdiskussion mit Dr. Jutta Leith - Umweltmedizinerin und Dr. Anna...
-
28.11.2019 - 20:00Gänserndorf - Film - Das Wunder von Mals
DOKU - Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet...
-
18.11.2019 - 20:00Horn, Matthias Schickhofer im Gespräch
Die Klimakrise und wir - was auf uns zukommt - was zu tun ist, Multimediavortrag und...
-
13.11.2019 - 20:00Zwettl, Matthias Schickhofer im Gespräch
Die Klimakrise und wir - was auf uns zukommt - was zu tun ist, Multimediavortrag und...
-
04.11.2019 - 20:00Baden - nachgefragt: Wie ändert sich unser Klima
Über Ursachen und Auswege aus der Klimakrise - zu Gast Dr. Christoph Matulla,...
-
18.10.2019 - 12:00Politik auf dem Teller – das Symposium
Visionen einer ökologischen Lebensmittelversorgung in Wien
-
15.10.2019 - 21:00Zwettl - Das Wunder von Mals
Filmdoku von Alexander Schiebel, 1Std38, mit anschließendem Publikumsgespräch und Brot und Wein
-
23.09.2019 - 22:00Mödling, Mercosur Abkommen - das neue TTIP
Diskussion mit Michel Reimon, ehem. Mitglied des Europäischen Parlaments und...
-
13.09.2019 - 21:30Böheimkirchen, Rindfleisch aus Übersee?
Was sind die Folgen für unsere Bauern und den Regenwald? Essen gut - alles gut?...
-
12.09.2019 - 21:00Baden: Unser Urwald mit Matthias Schickhofer, Autor, Fotograph und Umweltaktivist
Wie die Klimakrise Österreichs wilde Wälder...
-
14.08.2019 - 21:30Purgstall - Klimakrise - Gefahren und Chancen
Vortrag und Diskussion mit Prof. Helga Kromp-Kolb
-
20.06.2019 - 19:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
13.06.2019 - 21:00ZUKUNFT-MOBILITÄT-WALDVIERTEL
Vortrag und Diskussion mit DI Harald Frey (TU Wien - Verkehrsexperte), Polittalk und...
-
07.03.2019 - 20:00ZUKUNFT-MOBILITÄT-WALDVIERTEL
Vortrag und Diskussion mit DI Harald Frey (TU Wien - Verkehrsexperte), Polittalk und...
-
28.02.2019 - 20:00Plastic Planet - Wolkersdorf
-
16.11.2018 - 20:00Film im Gespräch - Plastic Planet - DOKU
Von und mit Werner Boote. "Wenn sie diesen Film gesehen haben, werden sie nie wieder aus...
-
29.05.2018 - 19:30Zwettl - Buch im Gespräch
Schwarzbuch Alpen - warum wir unsere Berge retten müssen - von und mit Matthias Schickhofer...
-
12.05.2018 - 09:45Der etwas andere Ausflug
Bruck ad Leitha - Führung FA Landgarten, anschl. Fahrt mit der Draisine nach Carnuntum - Petronell
-
14.11.2017 - 19:00Retz - Film und Gespräch
"Die Zukunft ist besser als ihr Ruf", ein Film von Teresa Distelberger, Niko Mayr, Gabi Schweiger und...
-
20.06.2017 - 17:30Saubersdorf - Der Klimawandel - was können wir tun
Vortrag und Diskussion mit Klimaforscherin Prof. Helga Kromp-Kolb - "Das...
-
23.03.2017 - 19:00Zwettl - Weinstadt statt Braustadt
Vortrag und Diskussion mit Mag. Klaus Haslinger, Abteilung Klimaforschung, Zentralanstalt für...
-
22.03.2017 - 20:00Hunger.Macht.Profit - Filmtage
The voice of the Land - Filmdoku mit anschließender Diskussion
-
15.03.2017 - 20:00Hunger.Macht.Profit - Filmtage
Globale Dickmacher - Wie die Lebensmittelkonzerne die Armen verführen - DOKU mit anschließender...
-
13.03.2017 - 19:30Hunger.Macht.Profit - Filmtage
Die neuen Großgrundbesitzer - Das Geschäft mit Europas Boden - DOKU und anschließender Diskussion...
-
29.09.2016 - 18:30Himberg - Film und Diskussion
Bikes vs Cars zeigt die globale Krise, derer wir uns längst bewusst sind und über die wir sprechen...
-
11.06.2016 - 09:00Politeia - Modul I
„Woher kommen die Grünen, wer sind sie und wie sehen sie aus ...“
-
10.05.2016 - 18:30Vösendorf - es gibt keinen Planet B
Diskussion zum Klimawandel mit Prof. Helga Kromp-Kolb, NR Christiane Brunner und Mag....
-
26.02.2016 - 18:30Pottenstein - Faszination Bienen
Die Wildbiene - was machen Bienen, wenn sie keinen Honig produzieren? Die Honigbiene - ein...
-
19.11.2015 - 17:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Uhr Kinderfilm "KLETTER IDA" 19.00 Uhr DOKU "DAS LABYRINTH DER WÖRTER"
-
12.11.2015 - 19:00Neunkirchen - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
15.10.2015 - 17:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Uhr Kinderfilm "CARS" 19.00 Uhr DOKU "PLASTIC PLANET"
-
28.09.2015 - 19:30Baden - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
14.08.2015 - 14:00Hohe Wand - Sommerkino
14 Uhr - Villa Henriette 17 Uhr - Die Zukunft pflanzen 20 Uhr - Cheyenne - this must be the place
-
08.07.2015 - 19:30Retz - Chemie in Garten und Landwirtschaft
Nutzen und Schaden - Vortrag und Diskussion mit Dr. Josef Hoppichler, BOKU Wien
-
25.06.2015 - 19:30Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
Drei Filme zur Auswahl BÄUERIN.MACHT.IMAGE Monsieur Claude und seine Töchter Das Geheimnis der...
-
17.06.2015 - 19:30Wilhelmsburg - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag und...
-
11.06.2015 - 19:30Orth ad Donau - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen Kurzfilm, Vortrag...
-
10.06.2015 - 19:30Hollabrunn - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag und...
-
06.06.2015 - 14:00Bad Vöslau, Unser Schwarzföhrenwald - eine Grüne Themenwanderung
Führung mit DI Dr. Herbert Kohlross
-
29.05.2015 - 19:30Bruck ad Leitha - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm,...
-
27.05.2015 - 19:30Zwettl - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag und...
-
21.05.2015 - 19:30Tulln - TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung mit Schwerpunkt Landwirtschaft über das geplante transatlantische...
-
20.05.2015 - 19:30Waidhofen/Thaya TTIP STOPPEN
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen - Kurzfilm, Vortrag...
-
19.05.2015 - 19:00Bad Vöslau - Solidarisierung statt Diskriminierung
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen - ExpertInnengespräch mit...
-
06.05.2015 - 19:30Klosterneuburg - TTIP Stoppen
Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische Freihandelsabkommen, mit Schwerpunkt...
-
14.04.2015 - 19:30Mödling - Pestizide in unserem Haushalt
Im Gespräch - NR Wolfgang Pirklhuber - Sprecher für Landwirtschaft,...
-
10.04.2015 - 19:00Pressbaum - TTIP Stoppen
Chlorhuhn – schmeckt uns das????? Informationsveranstaltung über das geplante transatlantische...
-
08.04.2015 - 18:30Hunger.Macht.Profite - Die Milchrebellen
Filmtage zum Recht auf Nahrung 25.3. und 8.4.2015 Krems, 26.3. Wr.Neustadt
-
26.03.2015 - 19:00Hunger.Macht.Profite - TTIP und Regional wachsen
Filmtage zum Recht auf Nahrung 25.3. und 8.4.2015 Krems, 26.3. Wr.Neustadt
-
25.03.2015 - 18:30Hunger.Macht.Profite - TTIP und Regional wachsen
Filmtage zum Recht auf Nahrung 25.3. und 8.4.2015 Krems, 26.3. Wr.Neustadt
-
19.03.2015 - 17:00Grünes Kino Kirchstetten
17.00 Uhr Kinderfilm - Bernard und Bianca 19.00 Uhr Spielfilm - Das Leben ist nichts für Feiglinge
-
27.02.2015 - 18:00Seitenstetten - Filmeabend
18.00 Uhr Doku - More than Honey Gäste: Imkerverein Seitenstetten ca. 20.15 Spielfilm - Männer im...
-
14.02.2015 - 09:00Tag der Marktvielfalt, Böheimkirchen
Essen gut - Alles gut - Teil III, mit NR Wolfgang Pirklhuber, weiters laden regionale...
-
15.01.2015 - 17:00Kirchstetten - Filmeabend
17.00 Uhr Kinderfilm - Karo und der liebe Gott 19.00 Uhr Doku - Ein Land wie damals - Natura 2000 NÖ
-
10.11.2014 - 19:00Herzogenburg Filmabend
Die Zukunft pflanzen - Bio für 9 Milliarden - Wie können wir die Welt ernähren
-
06.10.2014 - 19:00Herzogenburg Filmabend
Die Akte Aluminium, die dunkle Seite des glitzernden Leichtmetalls
-
01.08.2014 - 19:00Böheimkirchen Sommerkino
im Plattner-Hof - Großbildleinwand - Catering Cafe Bachinger
-
12.06.2014 - 19:00Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
Besucherinnen wählen aus drei Filmen einen aus "Grundeinkommen" "Die Zukunft pflanzen" "Das...
-
18.05.2014 - 14:00Bad Vöslau - Naturspaziergang in den Weinbergen
Biotope und Bienen mit Prof. Rupert Stingl und Imker Erich Wieser
-
27.03.2014 - 18:30Zwettl - Film im Gespräch - SPEED, auf der Suche nach der verlorenen Zeit
anschließend Podiumsdiskussion mit Franz J. Schweifer...
-
11.02.2014 - 19:00ESSEN GUT - ALLES GUT, TEIL II
Wo das Fleisch herkommt, ist und nicht wurscht! Eröffnungsreferat NR Wolfgang Pirklhuber
-
06.12.2013 - 19:00More than honey
Ein alamierender Film über das weltweite Sterben der Bienen, Groß Gerungs
-
30.10.2013 - 19:00Kritische Diagnosen.
Krankenberichte zum Gesundheitssystem. Buchpräsentation & Diskussion mit den AutorInnen Kurt Grünewald und...
-
15.09.2013 - 14:00KräuterWanderung im Naturjuwel "Remise und Umgebung"
Mit Gerhard Schoßmaier, Refernet der Kräuterakademie, Eva Mückstein,...
-
11.09.2013 - 18:30Buchpräsentation - Kritische Diagnosen zum Gesundheitssystem
mit NR Kurt Grünewald, Eva Mückstein, Kandidatin zum Nationalrat aus...
-
30.08.2013 - 20:00More than honey
Ein alamierender Film über das weltweite Sterben der Bienen, Gänserndorf
-
30.06.2013 - 14:00KräuterWanderung im Naturjuwel "Remise und Umgebung"
Mit Dr. Norbert Sauberer, Vienna Institute for Nature Conservation &...
-
03.06.2013 - 19:00More than honey
Ein alamierender Film über das weltweite Sterben der Bienen, Bad Vöslau
-
26.05.2013 - 19:00More than honey
Ein alamierender Film über das weltweite Sterben der Bienen, Orth an der Donau
-
16.05.2013 - 19:00More than honey
Ein alamierender Film über das weltweite Sterben der Bienen, Enzensfeld
-
02.05.2013 - 20:00More than honey
Ein alamierender Film über das weltweite Sterben der Bienen, Pressbaum
-
30.04.2013 - 19:30Essen gut - Alles gut
Die Zukunft des Essens - Biolebensmittel versus Industriefood
-
27.02.2013 - 18:00Taste the Waste - Film im Gespräch - Deutsch-Wagram
50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat,...
-
30.01.2013 - 19:00Taste the Waste - Film im Gespräch - Zwettl
50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite...