- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
- Derzeit gibt es keine Beiträge in dieser Ansicht
-
14.10.2022 - 18:00MEP Thomas Waitz Tour NÖ, St.Andrä Wördern
gekürzte ZDF Doku (20 Minuten) zu den Geheimnissen der Tomatenindustrie mit...
-
13.10.2022 - 19:00MEP Thomas Waitz Tour NÖ, Stockerau
Impulsvortrag von MEP Thomas Waitz mit anschließender Publikums-Diskussion zum Thema...
-
12.10.2022 - 19:00MEP Thomas Waitz Tour NÖ, Zwettl
ZDF Doku (44 Minuten) zu den Geheimnissen der Tomatenindustrie mitanschließender...
-
11.10.2022 - 19:30MEP Thomas Waitz Tour NÖ, Payerbach
Payerbacher Salongespräche - Impulsvortrag von Thomas Waitz mit anschließender...
-
21.05.2022 - 19:00Rotes Gold - Horn
Die Machenschaften der Tomatenindustrie, Film (ZDF Doku 44. Min.) anschließend Diskussion mit Tom Waitz (MEP Die...
-
28.08.2020 - 21:30Kino - Rettet das Dorf
-
23.04.2020 - 21:30Kino Langenlois - abgesagt!
"Bauer unser" Regie: Robert Schabus (A, 2016), Doku, 92 min
-
28.11.2019 - 20:00Gänserndorf - Film - Das Wunder von Mals
DOKU - Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet...
-
04.11.2019 - 20:00Baden - nachgefragt: Wie ändert sich unser Klima
Über Ursachen und Auswege aus der Klimakrise - zu Gast Dr. Christoph Matulla,...
-
17.10.2019 - 21:00Pürbach - Film im Gespräch
"The Green Lie" von Werner Boote. Die Ökolügen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können. Im...
-
15.10.2019 - 21:00Zwettl - Das Wunder von Mals
Filmdoku von Alexander Schiebel, 1Std38, mit anschließendem Publikumsgespräch und Brot und Wein
-
23.09.2019 - 22:00Mödling, Mercosur Abkommen - das neue TTIP
Diskussion mit Michel Reimon, ehem. Mitglied des Europäischen Parlaments und...
-
13.09.2019 - 21:30Böheimkirchen, Rindfleisch aus Übersee?
Was sind die Folgen für unsere Bauern und den Regenwald? Essen gut - alles gut?...
-
12.09.2019 - 21:00Baden: Unser Urwald mit Matthias Schickhofer, Autor, Fotograph und Umweltaktivist
Wie die Klimakrise Österreichs wilde Wälder...
-
14.08.2019 - 21:30Purgstall - Klimakrise - Gefahren und Chancen
Vortrag und Diskussion mit Prof. Helga Kromp-Kolb
-
20.06.2019 - 21:00Pürbach - Film im Gespräch "Landraub"
Ein Film der aufwühlt, der nachdenklich macht und animiert zum aktiven Tun - von Kurt...
-
20.06.2019 - 19:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
09.05.2019 - 21:30Zwettl - Tom Waitz zu Gast
EU Parlamentarier Thomas Waitz spricht im Interview mit LTAbg. Silvia Moser über die Themen Land- und...
-
15.03.2019 - 20:00Eichgraben - Tom Waitz zu Gast
Diskutieren Sie mit EU Parlamentarier und Biobauer Tom Waitz und Vizebürgermeisterin Elisabeth...
-
28.02.2019 - 20:00Plastic Planet - Wolkersdorf
-
07.11.2018 - 20:00Film im Gespräch - The Green Lie
"Die Grüne Lüge" - Die Ökolügen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können. Der neue...
-
08.10.2018 - 22:00Film im Gespräch - The Green Lie
"Die Grüne Lüge" - Die Ökolügen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können. Der neue...
-
27.09.2018 - 21:00Film im Gespräch - The Green Lie
"Die Grüne Lüge" - Die Ökolügen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können. Der neue...
-
24.09.2018 - 21:00Film im Gespräch - The Green Lie
"Die Grüne Lüge" - Die Ökolügen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können. Der neue...
-
07.07.2018 - 09:15Zwischen Krakau und den Waldkarpaten vom 7. bis 15. Juli 2018
Eine Bildungs- und Wanderreise von der Kulturmetropole Krakau in...
-
07.06.2018 - 19:30Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
3 Filme zur Auswahl Vote am Beginn der VA welcher Film gezeigt werden soll - Free Lunch...
-
29.05.2018 - 19:30Zwettl - Buch im Gespräch
Schwarzbuch Alpen - warum wir unsere Berge retten müssen - von und mit Matthias Schickhofer...
-
12.05.2018 - 09:45Der etwas andere Ausflug
Bruck ad Leitha - Führung FA Landgarten, anschl. Fahrt mit der Draisine nach Carnuntum - Petronell
-
14.11.2017 - 19:00Retz - Film und Gespräch
"Die Zukunft ist besser als ihr Ruf", ein Film von Teresa Distelberger, Niko Mayr, Gabi Schweiger und...
-
21.06.2017 - 19:00Orth ad Donau - Klimawandel und Dürre...
...das Marchfeld 2030, wie der Klimawandel unser Leben verändert. Vortrag und Diskussion...
-
20.06.2017 - 17:30Saubersdorf - Der Klimawandel - was können wir tun
Vortrag und Diskussion mit Klimaforscherin Prof. Helga Kromp-Kolb - "Das...
-
08.06.2017 - 19:00Breitenfurt - "Landraub" - Filmdoku..
.. ein Film von Kurt Langbein und Christian Brüser
-
01.06.2017 - 19:30Kino im Wirtshaus
3 Filme zur Auswahl, wähle vor Beginn welcher gezeigt werden soll.. - Der Wert des Menschen - Mustang -...
-
23.03.2017 - 19:00Zwettl - Weinstadt statt Braustadt
Vortrag und Diskussion mit Mag. Klaus Haslinger, Abteilung Klimaforschung, Zentralanstalt für...
-
13.03.2017 - 19:30Hunger.Macht.Profit - Filmtage
Die neuen Großgrundbesitzer - Das Geschäft mit Europas Boden - DOKU und anschließender Diskussion...
-
17.11.2016 - 19:30Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
Wähle bei Beginn der Veranstaltung, welcher Film gezeigt werden soll: Der Bauer und sein Prinz,...
-
12.08.2016 - 19:00Guntramsdorf - Grünes Wanderkino
Film im Gespräch - Landraub, von Kurt Langbein anschließend Gespräch mit dem Filmemacher
-
02.06.2016 - 19:00Bad Vöslau - Film im Gespräch
Landraub - von Kurt Langbein und Christian Brüser - ein Film der aufwühlt, der nachdenklich macht...
-
29.02.2016 - 19:30Herzogenburg - Filmabend
"Landraub", Doku, Regie: Kurt Langbein, Deutschland, Österreich 2015, 91 Minuten
-
26.02.2016 - 18:30Pottenstein - Faszination Bienen
Die Wildbiene - was machen Bienen, wenn sie keinen Honig produzieren? Die Honigbiene - ein...
-
14.08.2015 - 14:00Hohe Wand - Sommerkino
14 Uhr - Villa Henriette 17 Uhr - Die Zukunft pflanzen 20 Uhr - Cheyenne - this must be the place
-
08.07.2015 - 19:30Retz - Chemie in Garten und Landwirtschaft
Nutzen und Schaden - Vortrag und Diskussion mit Dr. Josef Hoppichler, BOKU Wien
-
25.06.2015 - 19:30Schwarzenau - Kino im Wirtshaus
Drei Filme zur Auswahl BÄUERIN.MACHT.IMAGE Monsieur Claude und seine Töchter Das Geheimnis der...
-
06.06.2015 - 14:00Bad Vöslau, Unser Schwarzföhrenwald - eine Grüne Themenwanderung
Führung mit DI Dr. Herbert Kohlross