
Download der Broschüre „Bildungsreise Budapest“
Eine spannende Reise mit vielen Highlights und weit entfernt ist unser Ziel heuer auch nicht…
Danke schon jetzt an Katalin Mezö, die uns übersetzen wird (die Sprache und Schrift ist ja für uns sehr unverständlich) und auch an Gerhard Jordan, der uns auch begleiten wird (er hat gut Kontakte…)
Mittwoch, 9. Juli:
Unsere Plätze sind reserviert im Waggon 22, Sitzplätze Nr. 71 aufwärts. 16.19 Uhr: Ankunft in Budapest, Bahnhof Keleti (Ostbahnhof) zu Fuß ins Hotel, 1,1 km, ca. 20min
Unser Hotel: Lions Garden, Budapest, Cházár András u. 4, Tel.:
+3612732070
Einchecken im Hotel
anschließend Zeit zur freien Verfügung,
optional: ca. einstündiger Erkundungsspaziergang durch einen Teil des 14. Bezirks Zugló
Ab 18.30 Uhr sind Plätze im Hotelrestaurant für Abendessen á la card reserviert.
20.00 Uhr im Hotel, Seminarraum: Einstieg ins Thema: Gerhard Jordan über 40 Jahre Grüne Politik in Ungarn und speziell in Budapest (Vortrag ca. 30min mit anschließender Diskussion).
Donnerstag, 10.7.:
Frühstück im Hotel 9.30 Uhr: Spaziergang durch einen anderen Teil des 14. Bezirks Zugló zum Heldenplatz mit Lokalaugenschein des Stadtentwicklungsprojektes Klein Dubai mit Erläuterungen von Gerhard Jordan. (bis ca. 11.30 Uhr) – Anschließend gehen/fahren wir zum Rathaus, zum Treffpunkt unseres
nächsten Termins.
individuelle Mittagspause
14.50 Uhr Treffpunkt: Rathaus Budapest Eingang II (1052 Budapest, Városház utca 9-11., Eingang ist gegenüber dem Emerald Hotel)
15.00 Uhr: Besuch im Rathaus mit Besichtigung des Sitzungssaals und Gespräch mit Richárd Barabàs, Fraktionssprecher der Grünen im Budapester Stadtparlament (bis ca. 16.00 Uhr). Ausweis für die Einlasskontrolle mitnehmen.
Anschließend Zeit zur freien Verfügung
Freitag, 11.7.:
Frühstück im Hotel
9.00 Uhr: Treffpunkt beim Hotelausgang
Architekturführung mit Arne Hübner: Colourful Underground – über neue Stadtentwicklungsprojekte und interessante U-Bahnstationen (bis ca. 11.30 Uhr)
Mittag: Zeit zur freien Verfügung
Treffpunkt und Zeit um zur Haltestelle Batthyány ter zu fahren/gehen wird noch vereinbart
15.00 Uhr: Treffpunkt Bahnhaltestelle Batthyány ter
Fahrt mit der H5 (Vorortelinie) nach Szentendre (barockes Donaustädtchen) nördlich von Budapest) und anschließend gemütlicher Spaziergang durch die kleine Innenstadt zu einem Aussichtturm. Es gibt ca. alle 15 bis 20min eine direkte Verbindung von Budapest nach Szentendre und zurück. Rückfahrt individuell oder optional: Abendessen in Szentendre
Samstag, 12.7.:
Frühstück im Hotel
Vormittag: zur freien Verfügung
14.30 Uhr: Treffpunkt beim Hotelausgang oder
14.55 Uhr: am Platz Rákóczi tér, zum Spaziergang durch den 8. Bezirk (Józsefváros/Josefstadt) mit Gábor Erőss, Bezirksrat der Grünen, anschließend gemütlicher Ausklang gemeinsam mit Gábor in einem Lokal im Bezirk.
Sonntag, 13.7.:
Frühstück im Hotel
9.00 Uhr: Treffpunkt vor dem Hotel: Architekturführung mit Arne Hübner Teil 1: Baukulturelle Zeitreise durch Budapest mit interessanten U-Bahnstationen und Stadtentwicklungsprojekten (bis ca. 11.30 Uhr)
Kaffeepause
ab ca. 12.00 Uhr: Teil 2: Musik und Architektur: Andrassy-Straße & zu alten und neuen Konzerthäusern in Budapest (Ende ca. 14.00 Uhr)
Nachmittag: zur freien Verfügung / optional: Spaziergang
19.00 Uhr: Treffpunkt zur Donauschifffahrt (gegenüber dem Parlament):
Purpleliner, Budapest Batthyány tér Dokk, 1/b (Dauer der Fahrt ca. 1 Std. – bis ca. 19.20 Uhr. anschließend Zeit zur freien Verfügung
Montag, 14.7.:
Vormittag: zur freien Verfügung
Treffpunkt: 13.25 Uhr, Hotelausgang oder direkt um 13.55 vor der österr. Botschaft:
Adresse: Benczúr u. 16,
14.00 Uhr: Gespräch in der österreichischen Botschaft mit Stefan Waizer,
stv. Botschafter
danach Zeit zur freien Verfügung
optional: gemeinsames Abendessen
Dienstag, 15.7.:
Frühstück im Hotel
Vormittag: zur freien Verfügung /
Treffpunkt: 13.00 Uhr: Treffpunkt im Hotel, gemeinsam zu Fuß zum Bahnhof Keleti Abfahrt: 13.40 Uhr, Keleti, Ankunft in Wien um 16.20 Uhr, St. Pölten, an 16.57 Uhr. Im RJX 66 Richtung München sind für uns im Waggon Nr. 22 Plätze ab Nr. 71 reserviert.
Wir hoffen, dass euch das Programm so weit gefällt, und ersuchen euch zwecks verbindlicher Anmeldung um Überweisung einer Anzahlung von € 300,- p.P. auf unser Konto IBAN AT65 3299 0000 0001 0020 4081
Der gesamte Reisepreis beträgt im DZ € 850,- p.P. und im EZ ein Zuschlag von € 300,- (wie immer sind alle Auslagen außer die Mahlzeiten im Reisepreis inkludiert – das Frühstück natürlich schon) – Wir buchen noch eine angenehme Wetterlage und sehen uns und freuen uns, Herzlichst Marco und Andreas