16.9.; 22.9.;2.10;
jeweils 18:30-21:00 Uhr

Zoom

Symbolbild Online

BUDGET lesen und verstehen

Voranschlag, Rechnungsabschluss, Prüfen – gestalten – reagieren (erster Dreierblock, aufbauend, es wird empfohlen alle drei Termine wahrzunehmen)

1) Voranschlag: Wie liest man einen Voranschlag? Grundbegriffe des öffentlichen Haushaltswesens, wie ist der Aufbau dieses sehr umfangreichen Zahlenwerkes und wo ist es wichtig hinzusehen. Wer sind die Stakeholder im System der Gemeindefinanzen und welche Interessen verfolgen sie? Welche Entwicklung nimmt die Gemeinde anhand der vorgelegten Zahlen?

2) Rechnungsabschluss: Wo stehen wir eigentlich? Nur mit einem Rechnungsabschluss ist es möglich, einen Befund zum aktuellen Istzustand zu erstellen. Analyse der Konsequenzen von Auslagerungen über den Vermögenshaushalt. Fast die Hälfte der gesetzlich vorgeschriebenen Informationen finden sich nur in dieser Unterlage

3) Prüfen – gestalten – regieren: Was bedeutet Haushaltsführung, welchen organisatorischen Aufbau benötigt eine erfolgreiche Haushaltssteuerung in Regierungsverantwortung und wie agiert ein professioneller Prüfungsausschuss bei der Prüfung des Rechnungsabschlusses und in anderen Finanzfragen. Welche Kennzahlen sind sinnvoll bzw. haben welche Aussage?

erster Dreierblock, aufbauend, es wird empfohlen alle drei Termine wahrzunehmen

Anmeldung unbedingt erforderlich unter andreas.piringer@gbw.at