Bei der Generalversammlung der Grünen Bildungswerkstatt NÖ am 13.März 2019 in St. Pölten wurde ein neuer Vorstand gewählt. Bei der anschließenden konstituierenden Sitzung des Vorstandes wurde Andreas Piringer zum Obmann, als seine Stellvertreterin Gabriele Hollinek, sowie Sandra Mayer zur Finanzreferentin und Johann Gansterer zum Schriftführer gewählt. Bei der Vorstandssitzung am 29.5.2020 hat Sandra Mayer ihre Funktion zurückgelegt und ist auch aus dem Vorstand ausgeschieden. Ingrid Jelem wurde einstimmig zu ihrer Nachfolgerin gewählt.
"Ein neuer Vorstand muss nicht zwangsläufig alles neu machen. Wir haben in der GBW NÖ gute Arbeit geleistet, eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Landespartei - es geht vorrangig um Kontinuität," meint Andreas Piringer. Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre werden die Weiterführung der Schulungsreihe Politeia, ein starkes Angebot der bewährten Formate "Film im Gespräch" und "Das Gespräch" an Gemeindegruppen und der "Grüne Diskurs" als Raum für politische Meinungsbildung sein.
Ein weiteres Highlight werden die Bildungsreisen der GBW NÖ sein.
An eine Kooperation mit FREDA, die neu gegründete Bildungseinrichtung der Bundespartei, ist vorläufig aus NÖ Sicht nicht gedacht. Die GBW NÖ will sich ihre Eigenständigkeit und Unabhängigkeit bewahren und ihren Bildungsauftrag im Flächenland NÖ nach den Bedürfnissen der Ortsgruppen orientieren und nicht zental gesteuert werden.